home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ********************************************************
- * *
- * Informationen zu FLEXDESK V1.0 *
- * ============================== *
- * *
- * written 1988 / 89 by Tilman Neumann *
- * Zum Walde 11 *
- * 3155 Edemissen *
- * *
- ********************************************************
-
- 24.02.89
-
- Der Ordner FLEXDESK\ enthält folgende Dateien:
-
- 1. FLEXDESK.PRG: Das Hauptprogramm. Hierbei handelt es sich
- um eine (wie der Name sagen soll) sehr flexible Shell,
- aus der Programme direkt aus der Menüleiste aufgerufen
- werden können. Flexibel deshalb, weil sie durch Konfigu-
- rationsdateien auf sehr unterschiedliche Lösungen zuge-
- schnitten werden kann.
- Natürlich kann FLEXDESK noch einiges mehr (und dies oft
- besser als das herkömmliche Desktop), z.B. (fast) alle
- Datei- und Ordneroperationen, Disknamen und Attribute
- geben und verändern, ausführliche Infos usw. .
- 2. BEISPIEL.SET: Ein Beispiel für die oben genannten Konfi-
- gurationsdateien. SET-Dateien können auf verschiedenen
- Wegen automatisch installiert werden.
- 3. FLEXDESK.PIC: Hintergrundbild für Flexdesk und SET-
- Editor. Kann durch eigene Creationen ersetzt werden.
- 4. FLEXDESK.INF: Enthält die Werte einiger Parameter, die
- abgesapeichert werden können.
- 5. SET_EDIT.PRG: Ein Editor für die Konfigurationsdateien.
- Kann separat oder von der Shell aus gestartet werden.
- 6. LIESMICH.TXT: Diese Datei.
-
- FLEXDESK ist Public Domain-Software. Es darf nur der gesamte
- Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien weitergegeben werden,
- für den Eigengebrauch dürfen die Programme natürlich einzeln
- eingesetzt werden. Die kommerzielle Nutzung ohne meine
- Genehmigung ist STRENGSTENS VERBOTEN !! Außerdem ist jeder, der
- meinen Namen und Anschrift irgendwo ändert, des Todes !!
-
-
- Für wen ist FLEXDESK ?
-
- FLEXDESK ist für alle geeignet, die mit einem komplexen System
- ohne vernüftige Benutzeroberfläche arbeiten, z.B. Programmierer
- aller Art, Textverarbeitende, CAD- und andere Anwender.
- Da diese Anwendungen wohl kaum auf einem Farbmonitor betrieben
- werden, läuft FLEXDESK nur in hoher Auflösung.
- Am besten läßt sich mit FLEXDESK arbeiten, wenn es auf einer
- Harddisk oder mittels Autocopy auf einer Ramdisk installiert
- wird.
-
-
- Was kann FLEXDESK ?
-
- Beim Programmstart lädt FLEXDESK bei Vorhandensein automatisch
- die gespeicherten Parameter, das Hintergrundbild und eine SET-
- Datei.
- Von FLEXDESK aus kann man dann die in der Konfigurationsdatei
- festgelegten Programme inklusive Kommandoübergabe direkt aus der
- Menüleiste starten. Da FLEXDESK resident bleibt, wurde der SET-
- Datei-Editor nicht in die Shell integriert, um möglichst wenig
- Speicher zu verbrauchen. Er kann aber aus der Shell gestartet
- werden.
- FLEXDESK kann auch zu einem Programm hin verlassen werden, wobei
- der eigene Speicher freigegeben wird.
- An Diskoperationen bietet FLEXDESK folgendes: Dateien kopieren,
- verschieben, umbenennen, löschen, Attribut ändern (hiermit
- können Dateien versteckt und wieder sichtbar gemacht sowie
- schreibgeschützt werden), Ordner eröffnen und löschen, Disk
- be- und umbenennen, aktuelles Laufwerk setzen.
- Als Besonderheit kann bei compilierten GFA-Basic-Programmen ein
- Patch vorgenommen und auch wieder rückgängig gemacht werden,
- der bewirkt, daß beim Start jenes Programms der Bildschirm
- nicht gelöscht wird. Dies funktioniert bei allen Compilern bis
- inkl. Version 2.02 A.
- Im Menü 'Setting' kann man sich die aktuelle Konfiguration an-
- zeigen lassen sowie diese überladen. Außerdem kann man von hier
- direkt den SET-Editor aufrufen.
- Das nächste Menü enthält Einträge für Datei- (besonders für
- Programmierer interessant, dabei Programmen auch die Länge der
- einzelnen Sections angegeben wird), Laufwerks- und Speicher-
- infos.
- Im letzten Menü schließlich kann man verschiedene Parameter
- einstellen, nämlich ob nach jedem Programmaufruf auf eine Taste
- gewartet werden soll sowie die Einstellungen von Lösch- und
- Überschreibbestätigung.
-
-
- Was bringt die Zukunft ?
-
- FLEXDESK wird auch weiterhin verbessert und erweitert.
- Insbesondere habe ich noch folgendes vor:
-
- 1. Erweiterung der Laufwerksinfo (Art des Mediums, freier
- und belegter Massenspeicher, bei Disketten noch weitere
- Infos)
- 2. Ordner kopieren und umbenennen
- 3. Darstellung der 'Menüfiles' ändern: Wenn auf dem
- angegebenen Pfad vorhanden, Checkmark setzen. Programme
- mit Checkmark werden sofort, andere über Fileselect
- ausgeführt.
- 4. Übergabe von Kommandozeilen auch bei Fileselect.
- 5. Bei allen möglichen Funktionen Namensmuster.
- 6. Programme optional resident laden (spart Platz auf
- einer RAMDISK)
- 7. Vom Anwender programmierbare Schleifen zum Aufruf von
- Programmen. Diese Schleifen sollen auf der bisher
- ungenutzten Bildschirmfläche angezeigt werden.
- Der Einsprung in die Schleifen soll per Mausklick an
- beliebiger Stelle stattfinden können.
- 8. Starke Verbesserung des SET-Editors (mehrere Dateien
- gleichzeitig und mehr).
-
-
- Service !!
-
- Wer mir 20 DM (Adresse siehe unten) schickt, erhält auf einer
- einseitig formatierten 2DD Markendiskette die neuesten Versionen
- von FLEXDESK und dem SET-Editor und eine ausführliche Anleitung.
- Für 30 DM gibts außerdem den sehr gut dokumentierten
- GFA-Basic V2.0-Source (momentan ca. 30 kB Code bei FLEXDESK und
- 12 kB beim Editor) dazu.
-
-
- Verantwortlich und Autor von FLEXDESK: Tilman Neumann
- Zum Walde 11
- 3155 Edemissen
-
-
- P.S.: Ich bitte um Kritik und Verbesserungsvorschläge !!!
- Gute Ideen versuche ich möglichst schnell zu realisieren.
-
-